In Österreich stehen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung sowohl von Einzelpersonen als auch von Betrieben zur Verfügung. Diese Förderungen sollen dazu beitragen, die berufliche Qualifikation und Kompetenzen von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen zu stärken, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und den individuellen Karriereweg zu unterstützen.
Im Folgenden möchte ich Sie auf einige Fördermöglichkeiten aufmerksam machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Thematik aufgrund ihrer Komplexität und Vielfalt nicht vollständig abgedeckt werden kann und die Angaben ohne Gewähr sind.
Steuerliche Absetzbarkeit von Beratungs- und Coachingaufwendungen
Beratungs- und Coachingaufwendungen können für Angestellte als steuerliche Werbungskosten und für Selbständige als Betriebsausgaben absetzbar sein, sofern sie beruflich veranlasst sind. Die Voraussetzung für die Absetzbarkeit ist eine ausschließliche oder fast ausschließliche berufliche Veranlassung des Aufwandes. Dies bedeutet, dass der Zweck der Ausgaben hauptsächlich beruflichen Charakter haben muss.
Einige Beispiele für beruflich veranlasste Aufwendungen, die steuerlich absetzbar sein können, sind Berufsberatungen, die Informationen über bestimmte Berufsperspektiven geben, Umschulungsmaßnahmen zur beruflichen Weiterentwicklung sowie Beratungen zur Karriereplanung.
Die entscheidenden Fragen in der Praxis drehen sich weniger um die Rechtsfrage der Absetzbarkeit, da diese grundsätzlich gegeben ist, sondern um die Beurteilung der tatsächlichen Umstände, um festzustellen, ob eine berufliche Veranlassung vorliegt. Hierbei müssen die individuellen Umstände und Zielsetzungen des Steuerpflichtigen berücksichtigt werden.
Es ist wichtig, einen Steuerberater zu Rate zu ziehen, um eine genaue Einschätzung und Prüfung der beruflichen Veranlassung der Ausgaben vorzunehmen. Ein Steuerberater kann dabei helfen, die relevanten Aspekte zu identifizieren und die steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen zu sichern.
Förderungen für Einzelpersonen
Österreich:
AMS Aus- und Weiterbildungshilfen
Link zur Förderstelle: https://www.ams.at/arbeitsuchende/aus-und-weiterbildung/so-foerdern-wir-ihre-aus–und-weiterbildung-/aus–und-weiterbildungshilfen#wien
SWF – Sozial und Weiterbildungsfonds
Link zur Förderstelle: https://www.swf-akue.at/index.php/fuer-zeitarbeitnehmerinnen#bildung
Steiermark:
Stadt Graz „Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung“ (GraFo)
Link zur Förderstelle: https://www.graz.at/cms/beitrag/10255147/7762114
Kärnten:
Amt der Kärntner Landesregierung
Link zur Förderstelle: https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=3&detail=913
Burgenland:
Amt der Burgenländischen Landesregierung
Link zur Förderstelle: https://www.burgenland.at/themen/arbeit/arbeitnehmerfoerderung/qualifikationsfoerderungszuschuss/
Wien:
waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds
Link zur Förderstelle: https://www.waff.at/foerderungen/bildungskonto/das-bildungskonto-fuer-alle/
Niederösterreich:
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Arbeitsmarkt
Link zur Förderstelle: https://www.noe.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/Foerderung_noeBildungsfoerderung.html
Oberösterreich:
Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Link zur Förderstelle: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/170925.htm
Salzburg:
Land Salzburg
Link zur Förderstelle: https://www.salzburg.gv.at/themen/wirtschaft/regional/arbeitsmarktpolitik/bildungsscheck
Tirol:
Amt der Tiroler Landesregierung „Bildungsgeld-update“
Link zur Förderstelle: https://www.tirol.gv.at/arbeit-wirtschaft/arbeit/arbeitsmarktfoerderung/bildungsgeld-update/
Amt der Tiroler Landesregierung „Sonderprogramm Weiterbildungsbonus Tirol“
Link zur Förderstelle: https://www.tirol.gv.at/arbeit-wirtschaft/arbeit/arbeitsmarktfoerderung/weiterbildungsbonus-tirol/
Vorarlberg:
Arbeiterkammer Vorarlberg Bildungszuschuss „Bildungsprämie für ArbeitnehmerInnen“
Link zur Förderstelle: https://www.bildungszuschuss.at/?p=60
Förderungen für Unternehmen
Österreich:
AMS Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
Link zur Förderstelle: https://www.ams.at/unternehmen/personal–und-organisationsentwicklung/qualifizierungsfoerderung-fuer-beschaeftigte#wien
Burgenland:
Wirtschaft Burgenland GmbH – WiBuG
Link zur Förderstelle: https://wirtschaft-burgenland.at/foerderung/aus-und-weiterbildung-von-unternehmerinnen-fach-und-fuehrungskraeften/
Zusätzlich zu den staatlichen Förderungen gibt es auch regionale Förderprogramme, die je nach Bundesland oder Gemeinde variieren können. Diese zusätzlichen Angebote tragen dazu bei, dass die Weiterbildung für Einzelpersonen und Unternehmen finanziell leichter zugänglich wird und somit die Qualifikationslandschaft in Österreich kontinuierlich verbessert wird.
Um von den Fördermöglichkeiten zu profitieren, ist es ratsam, sich über die aktuellen Programme und Voraussetzungen bei den zuständigen Behörden und Stellen zu informieren.