In der heutigen Arbeitswelt stoßen wir immer wieder auf ein wiederkehrendes Problem. Mitarbeiter:innen, die mit Aufgaben betraut sind, die nicht ihren wahren Stärken und Fähigkeiten entsprechen. Dieses Phänomen kann in allen Branchen und auf allen Hierarchieebenen beobachtet werden. Die Auswirkungen sind vielfältig und reichen von mangelnder Motivation über schlechte Produktivität bis hin zu einer geringen Identifikation mit dem Unternehmen. Aber warum passiert das so oft und was können Unternehmen dagegen tun?
WeiterlesenIn einer Welt, die sich ständig verändert und in der die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verschwimmen, wird das Konzept des Work-Life-Blends immer relevanter. Aber was genau bedeutet das? Und wie unterscheidet es sich von dem traditionellen Konzept der Work-Life-Balance?
WeiterlesenWie das Magazin Wirtschaftspsychologie aktuell in ihrem neuesten Beitrag beschreibt, ist das Wohlbefinden am Arbeitsplatz ein entscheidender Faktor für die Produktivität und Bindung von Mitarbeiter:innen an ein Unternehmen. Doch was genau macht einen Arbeitsplatz attraktiv und wie können Unternehmen die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter:innen steigern?
WeiterlesenIn der heutigen Geschäftswelt ist die Bindung von Mitarbeiter:innen an ein Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Mit dem wachsenden Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel stehen Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen und langfristig zu halten. Wie können sie dies bewältigen und die Mitarbeiterbindung forcieren?
WeiterlesenIm Auftrag meines Kooperationspartners SystemCERT fand heute eine Online-Spot-Session statt, die sich ausführlich mit den Anforderungen von Kapitel 7 der ISO 9001 befasste. Der Schwerpunkt des Seminars lag auf dem Thema „Kompetenz und Wissensmanagement in der Organisation“.
Hunde sind seit langem treue Begleiter des Menschen und haben in vielen Familien einen festen Platz als Haustiere. Doch die oftmals besten Freunde des Menschen sind nicht nur süße und liebenswerte Tiere, sondern können uns auch dabei helfen, unsere sozialen Kompetenzen zu verbessern. In diesem Beitrag werden wir uns damit beschäftigen, wie Hunde uns dabei unterstützen können, unsere sozialen Fähigkeiten zu trainieren.
Weiterlesen
In der heutigen Geschäftswelt kann die Anwesenheit eines Bürohunds eine außerordentlich positive Bereicherung für jedes Unternehmen darstellen. Immer mehr Unternehmen integrieren bereits den Bürohund als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. Doch was macht genau die Besonderheit eines Bürohunds aus und welche Effekte hat seine Präsenz speziell auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen? Im folgenden Artikel beleuchten wir eingehend, wie ein Bürohund das Arbeitsumfeld nachhaltig beeinflussen kann.
Weiterlesen
Der aktuelle Austrian Business Check des KSV1870 zeigt, dass mehr als die Hälfte (58 %) der österreichischen Unternehmen unter akutem Personalmangel leidet. Besonders in der Industrie ist die Lage mit sieben von zehn Betrieben, die über fehlende Mitarbeiter:innen klagen, dramatisch. Dieser Personalmangel hat auch interne Auswirkungen auf die Unternehmen. Die bestehenden Mitarbeiter:innen sind einer erhöhten Belastung ausgesetzt und es sind neben effizientem Kompetenzmanagement zusätzliche finanzielle Anreize erforderlich, um Mitarbeiter:innen im Unternehmen zu halten.
Das Motto „Wirksam. Wertvoll. Kompetent.“ drückt aus, dass eine Organisation oder eine Person durch ihre Arbeit und ihr Verhalten wirksam, wertvoll und kompetent sein sollte. Jedes Element des Mottos hat eine bestimmte Bedeutung.
Weiterlesen
Kontakt:
WIWEKO e.U.
Mag. Silke Waidacher, MA MBA
Elisabethinergasse 20a/30, 8020 Graz
0681/20424416
office@wiweko.com